

Die Geschichte der Partnerschaft zwischen Peißenberg und Saint Brevin les Pins
Zwischen der Stadt Saint-Brevin-Les-Pins und dem Markt Peißenberg besteht seit 1986 eine offizielle Städtepartnerschaft.
Die französische Stadt liegt am Atlantik, an der Loire-Mündung, im Département Loire-Atlantique. Sie hatte damals etwa 12.000, im Jahr 2024 über 14.000 Einwohner, und ist 1.300 km von Peißenberg entfernt.
Die Chronologie, wie sich die Partnerschaft zwischen Peißenberg und Saint Brevin les Pins entwickelt hat, ist weiter in Bearbeitung und wird fortgesetzt
Chronologie der Städtepartnerschaft zwischen Peißenberg und Saint Brevin
Die Anfänge:
1967
Im September waren Jugendgruppen aus der Bretagne in Peißenberg, die Dudelsackmusik und Tänze präsentieren.
Der Spielmannszugführer Ferdinand „Ferdl“ Stork (1929 – 2007) hatte, als er mit dem Spielmannszug der Peißenberger Bergfanfaren musikalisch unterwegs war, eine bretonische Tanz- und Trachtengruppe (cercle celtique) aus Quimper kennengelernt und sie nach Peißenberg eingeladen.
ab 1969
Ab 1969 fanden jährliche Besuche von Berufsschülern mit ihrem Betreuer Marcel Tanguj aus der Nähe von Quimper in Peißenberg statt. Sie hatten ihr Quartier auf dem Campingplatz Ammertal von Werner Will. Dieser sprach hervorragend Französisch, da er während des 2. Welt-kriegs als Kriegsgefangener auf einem Weingut bei Bordeaux eingesetzt war und seine Liebe zu Frankreich auch nach dem Krieg bewahrt hatte.
Maria Fritz betreute die Berufsschüler. Sie war eigentlich Englischlehrerin an der Josef-Zerhoch-Mittelschule, hatte aber zwei Jahre in Paris gelebt und gearbeitet und sprach hervorragend Französisch.
Maria Fritz organisierte jeweils ein umfangreiches Besuchsprogramm in der Region, z. B. 1975 die Traktorenfabrik Fendt in Marktoberndorf, Gut Wessobrunn und Gestüt Schwaiganger, die Firmen Zarges, Sanbloc, Agfa, MTU und Siemens, die Plötz-Brauerei und das Hindelangwerk in Peiting.
Partnerschaft Peißenberg-Saint Brevin
Diese Website verwendet keine Cookies
Kontakt:
info@pbg-brevin.de
+49 8803 690-120
© Markt Peißenberg 2024. All rights reserved.