1970er und 1980er Jahre

Der Bergknappen-Spielmanns-und Fanfarenzugzug Peißenberg bereiste Ende der 1970er und zu Beginn der 1980er Jahre die Bretagne. Ihr musi-kalischer Leiter Ferdl Stork und später gleichfalls Werner Will vom Campingplatz Ammertal fuhren zum Sondieren vorher nach Frankreich, orga-nisierten Unterkünfte und Auftritte und kümmerten sich um finanzielle Un-terstützung durch das DFJW (Deutsch-französische Jugendwerk). Die Musikanten fuhren die ganze bretonische Küste ab, von Saint-Malo über Quimper, Concarneau, Bannalec und kamen schließlich auch nach Saint Brevin. Möglicherweise hielten Ferdl Stork und Werner Will schon damals Ausschau nach einer möglichen Partnerstadt für Peißenberg

1979

Durch die Besuche von Marcel Tanguy und seinen Berufsschülern aus der Bretagne entstand sowohl auf französischer als auch deutscher Seite die Idee, die Kontakte zu einer Partnerschaft auszubauen. Eine erste Peißenberger Delegation, angeführt von Bürgermeister Führler und be-gleitet von Werner Will und Maria Fritz als Übersetzern, fuhr im Juni 1979 nach Herbiniac (Nähe Guérande), wo Marcel Tanguy an der dortigen Be-rufsschule tätig war und wo sie offiziell im Rathaus empfangen wurden. Die Partnerschaft mit Herbiniac kam nicht zustande, dafür aber die mit Saint Brevin.

Als Marcel Tanguy später in einem Jugendheim in Préfailles an der Pointe de Gildas (südlich von Saint Brevin) arbeitete, lernte er Henry Pennetier kennen, der in Saint Brevin im Comité de fêtes engagiert war und der sich maßgeblich für das Entstehen der Partnerschaft einsetzte.

1984

Die Peißenberger Knappschaftskapelle begleitete im Juli das Bier- und Sauerkrautfest in Saint Brevin mit bayrischer Musik und Folklore. Die

Bürgermeister der beiden Gemeinden, Raymond Kerverdo aus Saint Brevin und Mathias Führler aus Peißenberg, bekundeten das Interesse an vertieften Beziehungen.

Im September weilte eine erste offizielle Delegation aus Saint Brevin unter Leitung des 1. Bürgermeisters Raymond Kerverdo zu Gesprächen über eine mögliche Städtepartnerschaft zwischen den beiden Gemeinden in Peißenberg.

Der Stadtrat von Saint Brevin und der Marktgemeinderat von Peißenberg sprachen sich jeweils für den Abschluss einer offiziellen Städtepartner-schaft aus.

1985

Im Februar fuhr eine 10köpfige Delegation aus Marktgemeinderat und Verwaltung aus Peißenberg unter Leitung von Bürgermeister Mathias Führler nach Saint Brevin, um den Ort und die Region kennenzulernen und um weitere Absprachen zu einer Städtepartnerschaft zu treffen.

Maria Fritz begleitete im April eine erste Schülergruppe nach Saint Brevin: 5 Jugendliche aus Peißenberg zwischen 15 und 17 Jahren, alle Französisch-Schüler am Gymnasium Weilheim, weilten für 12 Tage an der Atlantikküste. Sie wohnten bei französischen Familien. Der Gegenbe-such von 4 Schülern aus Saint Brevin in Peißenberg fand im August statt.

In Peißenberg wurde ein Partnerschaftskomitee gegründet, das am 25. April erstmals tagte.

Über Pfingsten (26. Und 27. Mai) hielt sich eine Fußballmannschaft aus Saint Brevin in Peißenberg auf, die auch privat untergebracht war.

Zum 15jährigen Jubiläum des Campingplatzes Ammertal von Werner Will

kamen der 1. und 2. Bürgermeister von Saint Brevin. Raymond Kerverdo und Paul Nolleau, mit ihren Ehefrauen nach Peißenberg.

Im September besuchte erstmals eine große Gruppe (39 Personen) aus Saint Brevin Peißenberg. Der Besuch war privat organisiert, die Gäste wohnten bei Peißenberger Familien.

1986

Am 18. Mai 1986 unterzeichneten Raymond Kerverdo und Mathias Führler in Saint Brevin die Partnerschaftsurkunden.

Mehr als 80 Bürger aus Peißenberg waren bei dem offiziellen Festakt vertreten, neben Bürgermeister Mathias Führler unter anderen seine Stellvertreterin Magdalena Kößl, mehrere Marktgemeinderäte, die Knappschaftskapelle und die Plattergruppe des Trachtenvereins.

Am 28. September 1986 wiederholten die Bürgermeister Kerverdo und Führler die Unterschriften bei einem offiziellen Festakt in Peißenberg.

Damit war die Städtepartnerschaft zwischen Saint Brevin und Peißenberg offiziell besiegelt.

wird fortgesetzt.......