Montag, 3. November 2025, Weilheimer Tagblatt / Peissenberg & Umgebung

Französisches Flair in der Tiefstollenhalle

Im Foyer der Tiefstollenhalle wurde die Städtefreundschaft mit St.

Brevin gefeiert.

Peißenberg – Ein Hauch von Frankreich lag in der Luft, als das Partnerschaftskomitee

zum „Französischen Abend“ in die Tiefstollenhalle einlud. Im Foyer erlebten die Gäste

einen Abend voller Musik, Geschichten und Gemeinschaft. Ein kleines Stück „savoir-

vivre“, das Lust auf mehr machte.

Für die besondere Atmosphäre sorgte das Duo „Ça touche“ aus Penzberg: Sängerin

Alexandra Link-Lichius und Kontrabassist Thomas Kapfer-Arrington nahmen das Publi‐

kum mit auf eine musikalische Reise durch Frankreich. Bekannte Chansons wie „La vie

en rose“ erklangen ebenso wie weniger bekannte Stücke, immer mit einer persönlichen

Note – mal zart und melancholisch, dann wieder mitreißend und leichtfüßig.

Dazwischen erzählte Link-Lichius charmante Anekdoten von Reisen, Begegnungen und

Momenten, die sie mit Frankreich verbindet. Sie empfahl, dieses ganz eigene Lebensge‐

fühl selbst zu erfahren: „Wenn ein Bus von hier nach Frankreich fährt, dann steigen Sie

ein.“

Das war auch Bürgermeister Frank Zellners Wunsch. Mit Blick auf das bevorstehende

40-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Saint-Brevin-les-Pins lud er alle Interes‐

sierten zur Teilnahme ein: „In der zweiten Pfingstferienwoche geht’s nach Frankreich. Es

wäre schön, wenn der Bus voll ist.“

Zellner zeigte sich begeistert vom Engagement des Partnerschaftskomitees, das den

Abend bereits zum vierten Mal organisiert hat. „Diese Veranstaltung ist inzwischen eineschöne Tradition“, betonte er.

Für den Gaumen gab es französische Genüsse: duftende Quiches, feiner Käse, Wein

und kleine süße Köstlichkeiten wurden von den Gästen gerne probiert.

Der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Hans-Peter Hoheisel, freute sich über das

große Interesse und blickte auf neue Projekte voraus. „Wir wollen zeigen, wie lebendig

die Partnerschaft ist – und freuen uns über jeden, der mitmacht“, sagte er. Rund zehn

Mitglieder sind derzeit im Komitee aktiv, neue Gesichter sind jederzeit willkommen.

Für das kommende Jahr ist viel geplant: ein Künstleraustausch, ein Musikprojekt und vielleicht sportliche Begegnungen zwischen den Partnerstädten. Zudem wirbt das Komitee in der Realschule für den Austausch bei den Französischschülern ebenso wie bei ihren Eltern. Wer sich die Städtepartnerschaft aktiv gestalten oder beim nächsten Besuch in Frankreich dabei sein möchte, findet Infos und Kontaktmöglichkeiten auf www.pbg-brevin.de.

URULA GALLMETZER

Bericht zum Französischen Abend 2025

Hinweis auf einen sehenswerten Film in der arte- Mediathek:

Ein Film über das erste persönliche und geheime Treffen von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer in Colombey les-deux-Eglises 1958 im Privathaus von de Gaulle. Hier wurde der Grundstein für den Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag von 1963 gelegt

In der ZDF-Mediathek gibt es unter dem gleichen Titel eine Dokumentation, die den Film in den historischen Kontext stellt

Achtung: Stammtisch der Freunde der Partnerschaft, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind:

Nächster Stammtisch am: Freitag, 21.11. 2025, 18.30h

Wo: Café Bar da Ragazzi, Hauptstr. 31, Peißenberg (schräg gegenüber der Buchhandlung "Peißenbuch")

Für ev. Nachfragen bitte unser Kontaktformular benutzen!

Partnerschaft gestern und heute!

Hier nachstehend wurden uns zwei Beiträge übermittelt, die unter Beweis stellen, daß unsere Partnerschaft mit Saint Brevin generationsübergreifend funktioniert: ein Vater und seine Tochter berichten von ihren Eindrücken aus den Jahren 1991 und 2024, wie sie die Partnerschaft erlebt haben:

1991:

2023:

Wer möchte noch über seine Erlebnisse mit der Partnerschaft berichten? Zuschriften gerne über unser Kontaktformular